18.04.2013 Endlich ist es soweit, …
... heute ist die „Erlaubnis zum Aufstieg von Flugmodellen ohne Verbrennungsmotoren bis maximal 25 kg Gesamtmasse“ eingetroffen, die uns die Bezirksregierung in Düsseldorf am 16.04.2013 erteilt hat. Der Rhein-Sieg-Kreis hat uns bereits im letzten Jahr die grundsätzliche Erlaubnis zum Modellflug im Landschaftsschutzgebiet erteilt und hat damit die Voraussetzung für die Erteilung einer Aufstiegserlaubnis geschaffen. Unser Fluggelände hat jetzt den Status eines offiziellen „Aufstiegsgeländes für Flugmodelle“ und wird in der amtlichen Liste der Modellflugplätze geführt.

 

Wir freuen uns sehr, dass nun endgültig feststeht ................

............................Du darfst hier fliegen und du darfst auch ein paar Kilo mehr haben

 

 

ae 25kg

 

 


 

02.03.2013 Saison 2013 …
... erfolgreich eröffnet! Bei viel Sonne und immer noch reichlich Schnee, hatten wir heute unser offizielles "Anfliegen".

 

 

saison 2013-1 saison 2013-2

 

Verlernt haben wir nichts während des Winters und neue Modelle hat die Winterpause auch gebracht ...

 

 

saison 2013-3 saison 2013-4

 

... und dass wir alle ziemlichen Spass hatten, kann man deutlich sehen. Sogar der Vereinshund hatte seine Freude smile

 

 

saison 2013-5 saison 2013-6

 


 

22.10.2012 Premiere …
 
... bei strahlendem Sonnenschein hat er stattgefunden ... der Erstsprung eines Modell-Fallschirmspringers über dem Fluggelände des MFC-Meckenheim!

 

Von einer Jodel Robin auf die nötige Absprunghöhe gebracht ...

 

jodel-springer1 jodel-springer2

 

... ist der mutige Springer, nach einem gelungenen Flug, weich auf dem Modellfluggelände gelandet.

 

springer1 springer2

 

Wir wünschen uns noch viele solcher spektakulärer Absprünge. Vielleicht ermutigen diese Bilder auch andere Modellflugfans, sich für einen Modell-Fallschirmspringer zu begeistern. Die nötige Hardware, um solche waghalsigen Puppen auf Absprunghöhe zu bringen, ist im Club jedenfalls vorhanden.

 


 

19.05.2012 Da glüht nicht nur die Sonne …

 

... sondern zukünftig auch das Kabel! Die Solaranlage zum Laden unserer Batterieanlage wurde von bislang schmalbrüstigen 160 Watt um zusätzliche 950 Watt auf insgesamt 1,1 kW erweitert. Bei gutem Wetter wird die 690 Ah Batterieanlage jetzt von den Solar-Panelen mit Strömen bis zu 25 A nachgeladen. Unsere Ladestation wurde umgerüstetet und kann jetzt auf der 24 V Seite mit max. 60 A und auf der 12 V Seite mit max. 30 A belastet werden, was einer Gesamtleistung von 1,8 kW erspricht. Damit kann die Ladestation auch sehr große Antriebsakkus mit Leichtigkeit versorgen.

 

 

 solar-1  solar-2

18.05.2012 Eine Rostlaube …


... wollen wir nicht! Darum ging es dem Rost an der Stahlkonstruktion unserer Hütte mit Winkelschleifern und Rostschutzfarbe an den Kragen. Es war viel Arbeit, aber mit vereinten Käften haben wir es geschafft und es hat sich gelohnt ... sieht jetzt wieder aus wie neu!


schleifen-1 schleifen-2 schleifen-3 schleifen-4


 


17.05.2012 Määäääääh …

 

... sagt er nicht, aber ein breites Grinsen erzeugt er beim Fahrer! Unser neuer Aufsitzmäher wird zukünftig dafür sorgen dass die Grasnarbe "motormodelltauglich" bleibt!

 

 maehen-1  maehen-2

 

 


24.03.2012 Gerade noch rechtzeitig …

... vor der Grillsaison ist unser neuer Grill eingetroffen! Natürlich haben wir ihn sofort ausprobiert wink

 

 

 

 grill1 grill2

 


Login Mitglieder
Besucher Gesamt
1234444
Besucher HeuteBesucher Heute94
Besucher GesternBesucher Gestern244
Besucher diese WocheBesucher diese Woche338
UNITED STATES
US
Anwesende Gäste 10